Vollständiger Leitfaden zur G-Mark Zertifizierung für Niederspannungsgeräte

Wenn Sie Niederspannungsprodukte wie Spielzeuge oder Elektrogeräte in Ländern des Golf-Kooperationsrats (GCC) verkaufen möchten, benötigen diese zwingend die G-Mark Zertifizierung. Die G-Mark ist Pflicht für viele Produkte – und der Weg zur Zertifizierung kann komplex erscheinen. Mit diesem Leitfaden wird der Prozess übersichtlich erklärt.

Wir zeigen, was die G-Mark ist, welche Produkte betroffen sind, wie das Label aussieht und wie Ihr Unternehmen die Zertifizierung erfolgreich erhält.

Was ist die Gulf Mark (G-Mark) Zertifizierung?

Die G-Mark ist eine verpflichtende Konformitätskennzeichnung, die bestätigt, dass ein Produkt die Anforderungen der Gulf Technical Regulation (GTR) erfüllt. Diese Anforderungen betreffen vor allem Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz.

G-Mark Zertifizierung – Produktliste

Die G-Mark Zertifizierung ist für eine festgelegte Liste von Niederspannungs-Elektrogeräten vorgeschrieben. Dazu gehören unter anderem:

  • Kühlschränke, Waschmaschinen, Mikrowellen

  • Klimaanlagen, Heizgeräte, Ventilatoren

  • Bügeleisen, Haartrockner und ähnliche Geräte

  • Zubehör und Komponenten wie Stecker und Steckdosen

Zusätzlich benötigen alle Kinderspielzeuge eine G-Mark Zertifizierung. Das Programm wurde außerdem erweitert auf wasserverbrauchsreduzierende Produkte, die zusätzlich ein Wasserverbrauchseffizienz-Label tragen müssen. Dazu zählen Armaturen, Urinale, Durchflussregler und Spülkästen.

In welchen Ländern ist die G-Mark Pflicht?

Die G-Mark Zertifizierung ist für den Verkauf in allen GCC-Mitgliedsstaaten erforderlich: Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Bahrain, Katar, Kuwait, Oman und Jemen.

Das G-Mark Label

Das G-Mark Label ist Teil des GSO Conformity Tracking Symbol (GCTS). Es besteht aus zwei Elementen: dem G-Mark Logo und einem QR-Code.

Die G-Mark muss dauerhaft und unauslöschlich auf dem Produkt angebracht werden. Sie darf nicht verfälscht oder nachgeahmt werden. Neben der G-Mark dürfen andere Normzeichen vorhanden sein, jedoch ohne Verwechslungsgefahr. Die Identifikationsnummer der benannten Stelle muss ebenfalls angegeben sein. Der QR-Code ermöglicht die eindeutige Nachverfolgung und Echtheitsprüfung des Zertifikats.

Alle Produkte, die unter eine Golf-Technische Regulierung fallen, müssen dieses Symbol tragen, um in den GCC-Märkten verkauft werden zu dürfen.

So erhalten Sie die G-Mark Zertifizierung

Der Zertifizierungsprozess umfasst zwei Schritte.

Schritt 1 – Prüfung

Das Produkt wird durch eine vom GCC benannte Stelle umfassend getestet, um die Einhaltung von Sicherheits-, Qualitäts- und Leistungsstandards sicherzustellen.

Schritt 2 – Zertifizierung

Wenn die Prüfberichte positiv ausfallen, stellt die Zertifizierungsstelle das G-Mark Zertifikat aus. Dieses ist drei Jahre gültig und erfordert danach eine Rezertifizierung. Je nach Land im GCC können die Vorschriften leicht abweichen.

Wichtige Unterlagen für die Zertifizierung

Für den Antrag auf die G-Mark Zertifizierung benötigt der Hersteller eine technische Dokumentation. Dazu gehören:

  • Technische Unterlagen mit Produktspezifikationen

  • Risikobewertung zur Identifizierung potenzieller Gefahren

  • Prüfberichte zu Sicherheit, Leistung und Energieeffizienz

  • Produktetikett-Entwurf mit korrekter Darstellung der G-Mark

Mit HQTS zur erfolgreichen G-Mark Zertifizierung

Die G-Mark Zertifizierung ist komplex, doch mit HQTS wird der Prozess einfacher.

Wir bieten Zugang zu einem GCC-akkreditierten Prüflabor, unterstützen bei Tests, Prüfungen und Konformitätsbewertungen und sorgen für eine sichere Markteinführung in die GCC-Staaten.

Dank unserer Erfahrung in Produkttests, Inspektionen und Zertifizierungen erreichen Sie die G-Mark Konformität schnell und zuverlässig. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich den Zugang zu den Märkten im Nahen Osten und den Golfstaaten.

Need More Information?

     

    * Required fields

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn

    Latest Articles

    HQTS Quality Control
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.